FIGUREN
Die Nibelungensage ist sehr vielschichtig.
Sie bewahrt sagenhafte Erinnerungen von mythischer Vorzeit bis in das Hochmittelalter. Erläuterungen an Hand der Protagonisten. Siegfried + Brunhild+ Gunther + Etzel + Hagen
NORDISCHE SAGEN
Die ältesten Hinweise auf die Nibelungensage entstammen dem nordischen Raum, gesammelt sind sie u.a. in der isländischen Edda. Lokalisiert wird die Sage dennoch am Rhein. Übersicht: Nordische Sagen
DEUTSCHE SAGEN
Fast 300 Jahre vor dem Nibelungenlied beginnt mit dem Waltarius die "deutsche" Überlieferung. Einzelheiten über den Drachentöter erfahren wir erst aus der Thidreksaga und dem Seyfridlied. Übersicht: Deutsche Sagen
PARALLELEN
Bereits auf mythischer Ebene finden sich Parallelen zu dem Nibelungenstoff, aber auch in manchen Legenden und Märchen Übersicht: Mythen, Legenden und Märchen